Wettbewerbsvorteil dank digitaler Wissensvermittlung
Die E-Learning-Software keelearning bietet Ihnen alles, was Sie als Lehrende brauchen, um virtuelle Lerninhalte zusammenzustellen, zu verwalten, Ihre Mitarbeiter ortsunabhängig zu schulen und die Lernaktivitäten nachzuweisen.
Begeistern Sie Ihre Lernenden mit dem mobilen keelearning-System.
Passen Sie das Lernmanagement-System an Ihr Corporate Design an und transportieren Sie Ihre Marke
Ihre Daten sind bei uns gut aufgehoben
Ihre Daten werden ausschließlich in Europa und nach strengen deutschen Datenschutzgesetzen in unseren ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert.
Die SSL-Verschlüsselung codiert Ihre Daten in nicht entzifferbare Zeichenfolgen um. Damit sind alle Übertragungskanäle vor Zugriffen durch Dritte sicher – egal ob Sie auf den Online-Speicher per App oder Browser zugreifen.
Die Speicherung auf mehreren Servern stellt zudem sicher, dass Ihre Dateien auch im seltenen Fall einer Störung durchgängig erreichbar bleiben.
Alle Inhalte und Benutzerdaten gehören selbstverständlich Ihnen.
Unser Support sitzt in Mainz und beantwortet Ihre Fragen schnell und unkompliziert – schriftlich und telefonisch.
Mit unserer E-Learning Software überzeugen Sie auch Ihren Betriebsrat.
Als Trainer spielend leicht Inhalte im Learning Management System selbst ändern, hinzufügen & verwalten
Nachdem wir die keelearning Software für Sie eingerichtet haben, starten wir mit einem gemeinsamen Onboarding. In dieser Schulung erfahren Sie alles Wissenswertes über Ihre Lernplattform. Legen Sie anschließend mit Ihrem persönlichen Zugang zum Redaktionssystem sofort los!
Verwalten Sie hier Ihre Inhalte oder sehen Sie Statistiken ein – alles kinderleicht!
Auch Übersetzungen lassen sich hier unkompliziert erstellen.
Das Dashboard des Systems zeigt Ihnen alle wichtigen Infos auf einen Blick. Informieren Sie sich über neuesten Aktivitäten Ihrer Lernenden, erkennen Sie Trends oder finden Sie die 20 Top und Flop Fragen.
Neue Nutzer anlegen oder bestehende verwalten – die integrierte Benutzerverwaltung der keelearning-Software macht Administratoren das Leben leicht – nicht nur in puncto Kommunikation.
Generieren Sie ganz einfach eine beliebige Anzahl an Vouchers, um individuell zu steuern, wer Zugriff auf welche Lerninhalte der E-Learning Plattform erhalten soll.
Erstellen und verwalten Sie Lernfragen sowie die eingereichten Ideen Ihrer Nutzer.
Produktdokumentation, FAQs, Tipps und Tricks, die Ihnen zeigen, wie die keelearning-Lernsoftware funktioniert, sind selbstverständlich jederzeit abrufbar. Darüberhinaus ist unser Support in Mainz auch telefonisch für Sie erreichbar.
Um Inhalte zu klassifizieren und damit zu steuern, wer welche Inhalte nutzen kann und welche Spielergruppe im Quiz mit wem spielen kann, verwendet die E-Learning Software sogenannte Tags. Mit diesen können Sie Lern-/Spiel-Benutzergruppen definieren, bei denen die Lernbedürfnisse (Lernthemen) und die Lern-Ansprache gleich sind.
Anhand des integrierten Feedbacks zu Wissensstand und Lernfortschritt Ihrer Nutzer finden Sie heraus, in welchen Bereichen Sie Ihre Mitarbeiter nachschulen müssen.
Bieten Sie das LMS für Ihre internationale Zielgruppe auch in diversen Sprachen an. Dabei werden sowohl die E-Learning Software-Bedienung als auch die Lerninhalte in verschiedenen Sprachen abgebildet.
Fragen, die sich Interessierte häufig stellen
Das von uns entwickelte keelearning-LMS ist für alle Plattformen verfügbar. Das bedeutet, man kann über jedes Gerät mit Internetverbindung auf das LMS zugreifen. Das LMS ist daher auch als iOS-App für iPhone sowie als Android-App für das Smartphone erhältlich.
Nein. Wir glauben an die Vorteile von Cloud-Lösungen und betreiben keelearning in einem der modernsten Rechenzentren in Deutschland mit einer umfangreichen Infrastruktur, um höchsten Ansprüchen an Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit gerecht zu werden.
Ja, selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, den Zugang zum keelearning-LMS über die Benutzerverwaltung selbst zu steuern. Schnittstellen zu anderen Benutzerverwaltungssystemen sind genauso möglich (siehe REST-API) als auch das Importieren von hunderten Nutzerprofilen.
Ja, Mehrsprachigkeit ist selbstverständlich möglich. Aktuell sind bereits zehn Sprachen integriert.
Clevere Auswertungstools wie Statistiken als csv-Download im Adminbereich oder automatisierte Reportings per Mail zeigen, welchen Fortschritt die Qualifizierungsmaßnahme macht und, ob sie erfolgreich von den Teilnehmenden angenommen wird. So wird Weiterbildung evaluierbar und aussagekräftig. Nachbesserungsbedarf bei den Kursinhalten wird sichtbar und kann umgehend optimiert und angepasst werden.
Ja. Nutzer können auch pseudonymisiert und anonymisiert das LMS nutzen.
Sie können mit keelearning eigene Kurse erstellen. Sie können hierfür einfach Ihre pdfs, Powerpoints, Video, etc. mit Lernfragen kombinieren. Das alles im keelearning-System. xAPI-Web Based Trainings, die beispielsweise mit Articulate Storyline oder Captivate erstellt wurden, können in keelearning importiert werden.
Ja. Sie können Ihre Videos von Ihrem PC hochladen als mp4-Datei hochladen oder Youtube-Videos verknüpfen.
Ja, das keelearing-LMS verfügt über ein integriertes Webinar-Tool für Ihre Liveveranstaltungen und Webinare.
Ja, wir unterstützen Single Sign-On (SSO) Authentifizierung über OpenID Connect.
Neben einer Adminschulung, die Sie zum Start erhalten, begleiten wir Sie per E-Mail-Support und Chat in Ihrem Tagesgeschäft. Dieser Services ist inkludiert. Wer von uns gerne etwas mehr Unterstützung benötigt, kann auch unseren Telefonsupport buchen.
Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland und Europa DSGVO-konform in unseren ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert – regelmäßig geprüft durch unabhängige Experten. Die Speicherung auf mehreren Servern stellt zudem sicher, dass Ihre Dateien auch im seltenen Fall einer Störung durchgängig erreichbar bleiben.